Dozentenseite EDV Bereich 


VHS-EDV-BEREICH - Informationen – Ansprechpartner – Dozententalk - Standorte - Räume - VHS-EDV-BEREICH

Es geht demnächst weiter - Einzelheiten folgen..

-------------------------------------------------------------------------

Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Ma9nahmen.

Bleibt gesund!  Ihr werdet auf dem Laufenden gehalten!



Grundkurse - Aufbaukurse - Bildungsurlaub - Spezialkurse. Viel Erfolg bei den Kursen!


 

"In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst"

"Ihr seid die Zeit. Seid ihr gut, sind auch die Zeiten gut."

(Augustinus). 

 



Hier geht's zum Pressearchiv 2016 - 2018 >>


Pressespiegel / Infos


1.2020


26.06.2020

Das neue Programm erscheint am 23.07.20 als Heft und im Netz...


17.04.2020

Veranstaltungen im Mai / Juni  

 

Die Gesundheit unserer Teilnehmenden, Dozent*innen und Mitarbeiter*innen steht für uns weiterhin an erster Stelle. Mit Blick auf das sich immer noch ausbreitende Virus Covid-19 (Corona-Virus) und die neuen Vorgaben der Bundes- und Landesregierung vom 15.4.2020, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass die VHS Dortmund ihre Veranstaltungen bis auf weiteres absagen muss.

Für diese Vorgehensweise bitten wir um Ihr Verständnis.

 

Wir werden Sie über unsere Homepage und die Medien rechtzeitig darüber informieren, wann und wie der Kursbetrieb der VHS fortgesetzt werden kann! 

Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr an unsere Kunden Hotline unter (0231) 50-2 47 27.

Mit besten Grüßen und bleiben Sie gesund!

Ihr VHS Team


03.04.2020

Veranstaltungen im Mai / Juni  

Alle Veranstaltungen der Stadt Dortmund sind bis zum 01.06.20 abgesagt worden. Darunter fällt z.B auch Dortbunt, unsere Beteiligung ist hinfällig.
 

Derzeit ist nicht absehbar, wie die Landesregierung mit der Fortsetzung des Unterrichtsbetriebes an der VHS verfährt.

 

Wir sehen einen realistischen Start der Kurse, bei Beibehaltung der bisherigen Bedingungen, allerdings erst zum 27.04. oder 04.05.20.

Über den konkreten Start werden wir in der 2. Osterferienwoche beraten.

 

Weitere Infos...

Download
Veranstaltungen im Mai.pdf
Adobe Acrobat Dokument 191.3 KB

Liveticker Dortmund

(Ruhr Nachrichten):

...Alle öffentlichen Veranstaltungen sind vorerst abgesagt. Die Stadt Dortmund hat zudem die Absage aller städtischen Veranstaltungen bis Pfingsten (31.05.20) erweitert... mehr...


Der Coronavirus-Monitor

Für weitere Informationen bitte auf die Karte klicken...


Wir arbeiten daran.

Ihr hört von mir!!

Online lernen mit der vhs

Die VHS Dortmund setzt aufgrund der Corona-Pandemie ihre Präsenzkurse vorerst aus. Weiterbildung ist allerdings online gefahrlos möglich und auch in diesem Bereich haben Volkshochschulen viel zu bieten, in Form von Webinaren, Livestreams und Online-Angeboten. 

Holen Sie sich die vhs nach Hause und besuchen Sie Ihren Lieblingskurs online. Wie das geht, erfahren Sie hier


19.03.20, Wichtiger Hinweis für VHS-Kursteilnehmende: Erstattung von Entgelten

Selbstverständlich wird allen Teilnehmenden das Entgelt für ausgefallene Unterrichtsstunden erstattet bzw. gar nicht erst in Rechnung gestellt.
 
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Rückzahlung erst dann erfolgt, wenn wir den genauen Umfang der zu erstattenden Unterrichtsstunden kennen.  


Der Coronavirus in Dortmund und die Auswirkungen und Maßnahmen >>


Sonntag, 15.03.20

Aktuelles aus der Volkshochschule

 

Alle VHS Veranstaltungen sind bis auf Weiteres abgesagt! Das Beratungs- und Kundenzentrum in der Hansastr. 2-4  ist ab sofort geschlossen! 

 

Die Stadt Dortmund sagt ab sofort bis auf Weiteres alle öffentlichen Veranstaltungen ab (Beschluss des Verwaltungsvorstands vom 14.03.2020), um die Verbreitung des Coronavirus einzuschränken.
Dies bezieht sich auch auf alle Veranstaltungen (Kurse, Vorträge, Tagesseminare, Workshops und Ausflüge) der Volkshochschule Dortmund. 

Alle bereits laufenden VHS-Kurse werden ab Montag, dem 16.03.2020, bis auf Weiteres unterbrochen.

Das Beratungs- und Kundenzentrum der VHS in der Hansastr. 2-4 bleibt auch vorerst geschlossen.

Nähere Informationen (Fortsetzung, Ausfall, etc.) zu den VHS-Veranstaltungen erhalten Sie in Kürze auf unserer Website www.vhs.dortmund.de.
Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Kunden Hotline unter (02 31) 50-2 47 27.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit besten Grüßen und bleiben Sie gesund!

Ihr VHS Team


Im März 2020:

Corona - Virus –

aktuell finden alle Kurse der VHS im EDV-Bereich wie geplant statt!

Weitere Infos hier...

Die Gesundheit unserer Teilnehmenden, Dozent*innen und Mitarbeiter*innen steht für uns an erster Stelle. Mit Blick auf das sich ausbreitende Virus Covid-19 (Corona-Virus) und das damit verbundene Informationsbedürfnis, möchten wir Ihnen hiermit mitteilen, dass es aktuell zu Einschränkungen bei bestimmten Veranstaltungsformaten kommt.

Aufgrund der veränderten aktuellen Gefährdungslage hat der Krisenstab der Stadt Dortmund entschieden, dass Vortragsveranstaltungen und Exkursionen der VHS Dortmund zunächst bis zum 15.04.20 abgesagt werden. Kurse, Workshops und Prüfungen sind hiervon nicht betroffen.

Eine Übersicht der abgesagten Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dieser PDF-Datei.

Sollten Sie sich für eine der betroffenen Veranstaltungen bereits angemeldet haben, werden wir Ihre Anmeldung automatisch kostenfrei stornieren. Wir bitten für diese Vorgehensweise um Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!

Weitere Informationen zur Influenza und zum Corona-Virus finden Sie auf der Website des Robert Koch Instituts.

 


Der Umzug ist abgeschlossen...ab Montag  20.01.20 sind wir wieder erreichbar....Ich sitze im Büro 2.21. Weg durch das Haus...

Download
Büro 2.21. Weg durch das Haus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 410.9 KB

Es ist soweit...ab Montag 13.01.20 geht es in die Kampstr. 47....


2.2018


1.2018


Der nächste Umzug steht bevor:

Artikel in den RN vom 23.04.2018 zum Umzug in die Kampstr. 47 in  2019!


2.2017


Herr Direktor Heinz Bünger geht zum 30.09.2017 in den Ruhestand...


Highlights


2.2020


Veränderungen!


Ab dem 01.08.2020 ist meine Zeit bei der VHS zu Ende.

Ich bedanke mich bei Euch für Eure immer sehr  konstruktive Zusammenarbeit mit und für den Fachbereich EDV und wünsche Euch alles Gute mit meiner Nachfolgerin.

 

Die weitere Pflege dieser Seite wird noch geregelt.


1.2020


Veränderungen!

Ab dem 01.04.2020 ist Herr Dr. Grimm im Ruhestand.

Wir danken ihm für seine immer sehr  konstruktive Zusammenarbeit mit und für den Fachbereich EDV und wünschen ihm alles Gute im neuen Lebensabschnítt.

-----------------------

Seine Aufgaben wird - zunächst einmal kommissarisch - Herr Straub wahrnehmen.

Wir wünschen ihm alles Gute in der neuen Funktion.

-------------------

Als Abteilungsleiterin Abtlg. 2  ist Frau Bollermann für den EDV-Bereich zuständig.


19.03.20, Die Honorarfrage für die - wegen des Corona - Virus  - nicht laufenden  Kurse ist durch die VHS-Leitung geregelt.

Siehe hier!  >>


17.03.20, Die Honorarfrage für die - wegen des Corona - Virus  - nicht laufenden  Kurse wird zur Zeit zwischen der Stadt Dortmund und der VHS-Leitung geregelt.

Ihr bekommt rechtzeitig Bescheid!  >>


2.2018


Im Oktober 2018

Die neuen Rechner für Eving sind installiert und einsatzbereit!

 

25 PC-Arbeitsplätze mit Windows 10 und allen Programmen wie in der Hansastr.

 

Dank an Will Menger!


Im September 2018

Wir haben den Raum S 438 etwas "aufgehübscht":

 

Eine Couch mit "EDV-Kissen" und eine Vitrine in der "historische EDV-Dinge" gezeigt werden sollen!

 

Wer noch sowas hat bitte bei Will Menger melden.


12. Juli 2018

Resümee des Dozententreffens des EDV-Bereiches am 11.07.2018 von 14.00  - 16.30 Uhr im Löwenhof, Hansastr. 2 - 4

 

Nach dem erfolgreichen Dozententreffen im März letzten Jahres fand am 11.Juli 2018 das Folgetreffen der Dozenten des EDV-Bereiches im Löwenhof in der Hansastr. 2 - 4  statt. Diesmal ging es um die Neuerungen im EDV-Bereich seit dem letzten Treffen.

……….

hier das gesamte Dokument:

Download
Dozententreffen EDV-Resumee.pdf
Adobe Acrobat Dokument 501.6 KB

21. Juni 2018

Im Rahmen der Vorstellung des neuen Programms für das 2. Halbjahr 2018 haben im Haus Rodenberg Alex Kindermann und Daniel Dorner in Vertretung für Klaus Moysich die neuen 3D-Drucker vorgestellt:


1.2018


03. Juni 2018

Neuinstallation im Löwenhof in den EDV-Räumen 

S 336 / S 437 abgeschlossen:

Seit Anfang Mai haben die beiden Raumobmänner Will Menger und Daniel Dorner die Rechner in den EDV-Räumen

S 336 und (dem neuen)

S 437 im Löwenhof in der Hansastr.  neu aufgesetzt. Dort läuft jetzt Windows 10 auf den PC-Arbeitsplätzen und alle Programme, die vorher auch schon zur Verfügung standen.

Darüber hinaus können jetzt auch hier in S 336 sowohl CAD als auch Inventor CAD 3D mit der aktuellsten Version geschult werden.

Ich bedanke mich bei beiden.

Ansprechpartner für S 336 und S 437  ist Will Menger.

Sollten  weitere Programme notwendig sein, bitte mit Ihm in Verbindung setzen.

 

Ende Mai wurden sowohl  in S336, S 338 als auch in dem neuen Raum S 437 neue leistungsstarke Beamer (s. Bilder oben) montiert und installiert.

Ich hoffe, dass dadurch Eure Möglichkeiten in den Kursen verbessert werden.

 ----------------------------

Im Zuge dieser Neugestaltung der EDV-Räume S 336, S 338,

S 437 und S 438 wird der Raum 

S 337 mit Cleverboard dem Sprachenbereich zur Verfügung gestellt.


Zwei Filme zu Kursen des EDV - Bereiches!

Will Menger hat für den 3D-Druck-Bereich und für die Raspberry-Pi-Kurse Vorstellungsvideos erstellt. Dafür danke schön! Die Videos sind auch über Facebook zu sehen...

 

3D-Druck - Video auf Facebook >>

Download
3D-Druck an der VHS...
3D-Druck.m4v
MP3 Audio Datei 12.5 MB

 

Raspberry - Video auf Facebook >>

Download
Raspberrx Pi an der VHS...
Raspberry Pi.m4v
MP3 Audio Datei 13.2 MB

Die Veranstaltung ist leider ausgefallen!

„Die VHS geht in die Zukunft…!


Hier der Flyer zum Download:

Download
Flyer Star Wars 21.04.2018_1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 996.3 KB

WEITER ES GEHT! 

Vortragstrilogie zu STAR WARS

am 21.04.2018 im Studieninstitut

Star Wars – die Geschichte und Hintergründe - von 1977 bis 2019 

Interaktive Vortragsreihe für die ganze Familie! Mit kleinen Überraschungen! 

Von und mit Malte Pattberg 

Mit Unterstützung der R2D2-Crew und den Basemental Props 

(Kostüme und Modelle zum Anfassen und Ausprobieren). Man darf auch im Kostüm kommen! 

Sowie

Jens Ackermann – Light Painting und  Rainer Kalwitz – Air Brush (selber „brushen“)

Kosten: Erwachsene 20,00 €, Kinder bis 16 Jahre  10,00 €

 

Ort: Studieninstitut  

Sa. 21.04.18, 11.00 – 14.45 Uhr – Teil 1

Do. 20.09.18, 17.00 – 20.45 Uhr – Teil 2

Ort: Creativzentrum

Do. 18.04.19, 17.00 – 20.45 Uhr – Teil 3

----------------------------------

Ablauf 21.04.2018 - Teil 1

11.00 Uhr              

Einlass,

im Vorraum:

R2D2-Model, Kostüme und AirBrush

11.45 – 13.00 Uhr  

Vortrag, Diskussion

13.00 – 14.45 Uhr   

1. LightPainting, Bilder erstellen, die        
     StarWars Szenen zeigen

2.  Gespräche, Fotos,

3.  Warigami, (Modelle falten aus Papier:
     Millenium Falke u. Sternenzerstörer
     (Din A3 – Din A5) siehe unten)


hier das gesamte Konzept zum Download:

Download
Star Wars – die Geschichte und Hintergrü
Adobe Acrobat Dokument 299.3 KB

Download
Höhepunkte der Startveranstaltung im Dezember 2017 von Hans Menger
VHS Dortmund Star Wars MM 03 720x480.m4v
MP3 Audio Datei 11.7 MB


Die VHS-Dortmund hat im EDV-Bereich zwei neue 3D Drucker!

Einer steht im Raum 20 im CZ in Dorstfeld,

der andere im Raum S 336 in der Hansastr.

MakerBot Replicator+

Der neue MakerBot Replicator+ 

vereint unvergleichbare Leistung mit hervorragenden Ergebnissen und dauerhafter Zuverlässigkeit. Der Replicator+ druckt qualitativ hochwertige Modelle leichter, 30% schneller und mit 25% mehr Bauvolumen, als sein Vorgänger.

 

Um ein durchgängiges Leistungsniveau zu gewährleisten, wurden die neuen MakerBot 3D-Drucker sowie die zugehörigen Komponenten optimiert und in über 380.000 Stunden* an verschiedenen Standorten umfassend getestet.

 

Neue MakerBot Print Software erleichtert und optimiert das Drucken 

 

Mit Hilfe der starken MakerBot Software, optimiert der Replicator+ den Desktop 3D Druck für Industrie und Bildung. MakerBot Print verarbeitet native CAD-Dateien, wie zum Beispiel Bausätze und Teile von Baugruppen, erlaubt Fernüberwachung aller verbundenen Drucker über die Cloud und optimiert die Druckgeschwindigkeit und -Qualität. 

 

Eine Möglichkeit:


Die VHS-Dortmund geht in die Zukunft...

Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen.

Im Büro der ÖA-Gruppe und in meinem werden Utensilien und  Pappaufsteller mit Flyer für die Werbung vorbereitet.


Der Flyer zur Veranstaltung: