Pressearchiv 2016 - 2018



Pressespiegel


1.2018


Der nächste Umzug steht bevor:

Artikel in den RN vom 23.04.2018 zum Umzug in die Kampstr. 47 in  2019!


VHS -Newsletter

vom 01.03.2018 zu Kursen im 1. Halbjahr 2018!

Hier ein Ausschnitt! 


SONDERSEITE März 2018 in den RUHR NACHRICHTEN-

hier der IT-Bereich

vom 01.03.2018 zur 

1. Jahreshälfte 2018!

Die gesamte Seite >>

 


2.2017


Zusätzliche Werbung für Kurse im zweiten Halbjahr 2017 auf der Sondersete der RN am 05.10.2017...


Herr Direktor Heinz Bünger geht zum 30.09.2017 in den Ruhestand...


RUHR NACHRICHTEN

zum Programm 2.2017

vom 24.06.2017 zum neuen Programm 2.2017! >>


NORDSTADTBLOGGER 

zum Programm 2.2017

vom 23.06.2017 zum neuen Programm 2.2017! >>


Dortmund24 

zum Programm 2.2017

vom 23.06.2017 zum neuen Programm 2.2017! >>


SONDERSEITE Mai in den

RUHR NACHRICHTEN

vom 18.05.2017 zur Sommer VHS 2017! >>


1.2017


SONDERSEITE Mai in den

RUHR NACHRICHTEN

vom 04.05.2017 zu Bildungsurlauben des 1. Halbjahres 2017! >>


VHS -Newsletter

vom 06.04.2017 zu Kursen um Ostern 2017 herum!

Hier ein Ausschnitt!

Der gesamte NEWS-Letter >>


SONDERSEITE April in den

RUHR NACHRICHTEN

vom 06.04.2017 zum Start der

2 Hälfte des 1. Halbjahres 2017! >>


Die VHS bei der Veranstaltung am 31.03.17 in Eving

mit einem Info-Kurs zu Handys mit Alex Kindermann >>

..und Peter Berg mit seiner Drohnenvorführung...

Peter Berg                                                Foto: H.N.


Artikel auf der SONDERSEITE der RUHR NACHRICHTEN

vom 16.02.2017 zum Angebot der VHS - Dortmund zu Schlüsselqualifikationen >>

---------------------------------

Artikel in den RUHR NACHRICHTEN vom 30.12.2016 zu der Tatsache, dass der digitale Fortschritt von allen rechtzeitige Weiterbildung fordert! >>

------------------------------------

Die VHS-Dortmund hat auf diesen Artikel reagiert >>

 


Pressemitteilung in den

RUHR NACHRICHTEN

vom 19.01.2017

zum Projekt "SmaSen" ab Februar 2017! >>


SONDERSEITE Januar in den

RUHR NACHRICHTEN

vom 19.01.2017

zum Kursstart des

1. Halbjahres 2017! >>

Highlights


1.2018


03. Juni 2018

Neuinstallation im Löwenhof in den EDV-Räumen 

S 336 / S 437 abgeschlossen:

Seit Anfang Mai haben die beiden Raumobmänner Will Menger und Daniel Dorner die Rechner in den EDV-Räumen

S 336 und (dem neuen)

S 437 im Löwenhof in der Hansastr.  neu aufgesetzt. Dort läuft jetzt Windows 10 auf den PC-Arbeitsplätzen und alle Programme, die vorher auch schon zur Verfügung standen.

Darüber hinaus können jetzt auch hier in S 336 sowohl CAD als auch Inventor CAD 3D mit der aktuellsten Version geschult werden.

Ich bedanke mich bei beiden.

Ansprechpartner für S 336 und S 437  ist Will Menger.

Sollten  weitere Programme notwendig sein, bitte mit Ihm in Verbindung setzen.

 

Ende Mai wurden sowohl  in S336, S 338 als auch in dem neuen Raum S 437 neue leistungsstarke Beamer (s. Bilder oben) montiert und installiert.

Ich hoffe, dass dadurch Eure Möglichkeiten in den Kursen verbessert werden.

 ----------------------------

Im Zuge dieser Neugestaltung der EDV-Räume S 336, S 338,

S 437 und S 438 wird der Raum 

S 337 mit Cleverboard dem Sprachenbereich zur Verfügung gestellt.


Zwei Filme zu Kursen des EDV - Bereiches!

Will Menger hat für den 3D-Druck-Bereich und für die Raspberry-Pi-Kurse Vorstellungsvideos erstellt. Dafür danke schön! Die Videos sind auch über Facebook zu sehen...

 

3D-Druck - Video auf Facebook >>

Download
3D-Druck an der VHS...
3D-Druck.m4v
MP3 Audio Datei 12.5 MB

 

Raspberry - Video auf Facebook >>

Download
Raspberrx Pi an der VHS...
Raspberry Pi.m4v
MP3 Audio Datei 13.2 MB

Die Veranstaltung ist leider ausgefallen!

„Die VHS geht in die Zukunft…!


Hier der Flyer zum Download:

Download
Flyer Star Wars 21.04.2018_1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 996.3 KB

WEITER ES GEHT! 

Vortragstrilogie zu STAR WARS

am 21.04.2018 im Studieninstitut

Star Wars – die Geschichte und Hintergründe - von 1977 bis 2019 

Interaktive Vortragsreihe für die ganze Familie! Mit kleinen Überraschungen! 

Von und mit Malte Pattberg 

Mit Unterstützung der R2D2-Crew und den Basemental Props 

(Kostüme und Modelle zum Anfassen und Ausprobieren). Man darf auch im Kostüm kommen! 

Sowie

Jens Ackermann – Light Painting und  Rainer Kalwitz – Air Brush (selber „brushen“)

Kosten: Erwachsene 20,00 €, Kinder bis 16 Jahre  10,00 €

 

Ort: Studieninstitut  

Sa. 21.04.18, 11.00 – 14.45 Uhr – Teil 1

Do. 20.09.18, 17.00 – 20.45 Uhr – Teil 2

Ort: Creativzentrum

Do. 18.04.19, 17.00 – 20.45 Uhr – Teil 3

----------------------------------

Ablauf 21.04.2018 - Teil 1

11.00 Uhr              

Einlass,

im Vorraum:

R2D2-Model, Kostüme und AirBrush

11.45 – 13.00 Uhr  

Vortrag, Diskussion

13.00 – 14.45 Uhr   

1. LightPainting, Bilder erstellen, die        
     StarWars Szenen zeigen

2.  Gespräche, Fotos,

3.  Warigami, (Modelle falten aus Papier:
     Millenium Falke u. Sternenzerstörer
     (Din A3 – Din A5) siehe unten)


hier das gesamte Konzept zum Download:

Download
Star Wars – die Geschichte und Hintergrü
Adobe Acrobat Dokument 299.3 KB

Download
Höhepunkte der Startveranstaltung im Dezember 2017 von Hans Menger
VHS Dortmund Star Wars MM 03 720x480.m4v
MP3 Audio Datei 11.7 MB


Die VHS-Dortmund hat im EDV-Bereich zwei neue 3D Drucker!

Einer steht im Raum 20 im CZ in Dorstfeld,

der andere im Raum S 336 in der Hansastr.

MakerBot Replicator+

Der neue MakerBot Replicator+ 

vereint unvergleichbare Leistung mit hervorragenden Ergebnissen und dauerhafter Zuverlässigkeit. Der Replicator+ druckt qualitativ hochwertige Modelle leichter, 30% schneller und mit 25% mehr Bauvolumen, als sein Vorgänger.

 

Um ein durchgängiges Leistungsniveau zu gewährleisten, wurden die neuen MakerBot 3D-Drucker sowie die zugehörigen Komponenten optimiert und in über 380.000 Stunden* an verschiedenen Standorten umfassend getestet.

 

Neue MakerBot Print Software erleichtert und optimiert das Drucken 

 

Mit Hilfe der starken MakerBot Software, optimiert der Replicator+ den Desktop 3D Druck für Industrie und Bildung. MakerBot Print verarbeitet native CAD-Dateien, wie zum Beispiel Bausätze und Teile von Baugruppen, erlaubt Fernüberwachung aller verbundenen Drucker über die Cloud und optimiert die Druckgeschwindigkeit und -Qualität. 

 

Eine Möglichkeit:


Die VHS-Dortmund geht in die Zukunft...

Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen.

Im Büro der ÖA-Gruppe und in meinem werden Utensilien und  Pappaufsteller mit Flyer für die Werbung vorbereitet.


Der Flyer zur Veranstaltung:


 

Von links: R2-D2 Dietmar Strugholz, Bernd Pentrop, Carsten Wirtz, Vorne BB-8 

 

 

Lernen Sie R2-D2 persönlich kennen!

 

Vortrag von und mit Bernd Pentrop, Carsten Wirtz und Dietmar Strugholz mit und über den Nachbau des „R2-D2 und des BB-8 aus Star Wars“ bei der VHS-Dortmund

 

Freitag 08.12. 18.00 – 20.00 Uhr, Einlass ab 17.00 Uhr

 

Hörsaal Studieninstitut,

Königswall 44 – 46, 44137 Dortmund

Eintritt frei!

 

Die VHS-Dortmund freut sich die Droid-Bauer in Deutschland für sich gewonnen zu haben. Diese Veranstaltung soll der Start zu weiteren Events bis hin zu VHS-Kursen mit Inhalten aus den Star-Wars-Filmen (CAD-Zeichnungen, 3D-Druck, E-Book schreiben, Programmieren, Filmen, Fotografieren,  Zeichnen und Air-Brush, Sprachen) in 2018 sowie einer Ausstellung unter Leitung von Carsten Wirtz mit Inhalten aus den Star-Wars-Filmen in 2019 sein

In diesem Vortrag stellen uns Bernd Pentrop, Carsten Wirtz und Dietmar Strugholz das Innerste des R2-D2 vor und geben Auskunft darüber, wie wir uns dessen technischer Identität nähern können. Denn: „Computer sind auch nur Menschen…!“

Und wer es lieber etwas kompakter hat kommt mit der Vorstellung des Kugeldroiden BB-8 voll auf seine Kosten.

hier der Pressemitteilung als Flyer zum Download:

Download
Flyer R2D2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB


Neuinstallation im Creativ-Zentrum abgeschlossen:

Am 07./ 08.10 haben die drei Raumobmänner Aleksander Kindermann, Daniel Dorner und Will Menger die Rechner im Creativ-Zentrum in Do-Dorstfeld  neu aufgesetzt. Dort läuft jetzt Windows 10 auf 14 PC-Arbeitsplätzen und alle Programme, die vorher auch schon zur Verfügung standen.

Darüber hinaus können jetzt auch hier sowohl CAD als auch Inventor CAD 3D mit der aktuellsten Version geschult werden.

Vorher (Mai/Juni) hatte schon die Umstellung auf eine sehr viel schnellere Internetverbindung und die Neuinstallation des Servers (August) durch Daniel Dorner stattgefunden

Ich bedanke mich bei allen dreien.

Ansprechpartner für das CZ ist Aleks Kindermann.

Sollten  weitere Programme notwendig sein, bitte mit Ihm in Verbindung setzen.


Neubeschaffungen:

Blanko-Tastaturen und Leseständer:

Da die Tastaturschreibkurse sehr gut laufen, habe ich mich entschlossen für die bessere "Blindschreibsituation" sowohl "Blanko-Tastaturen" als auch "Leseständer" zu beschaffen. Sie stehen den Dozenten ab sofort zur Verfügung.


Weitere Maßnahme aus dem Dozententreffen:

Chromecast:

ab sofort stehen Ihnen / Euch Chromecasts  zum Streamen von Handy- u.  Tabletinhalten über Beamer oder Smart-TV zur Verfügung. Wer ein solches Gerät für seinen Kurs nutzen möchte sollte sich bitte bei mir melden.....>>


Die erste Maßnahme aus dem Dozententreffen:

Wireless Presenter:

ab sofort stehen Ihnen / Euch Wireless Presenter mit sehr guter Maussteuerung zur Verfügung. Wer ein solches Gerät für seinen Kurs nutzen möchte sollte sich bitte bei mir melden.....>>


Resümee des Dozenten-

teffens: hier findet Ihr eine Zusammenfassung des Dozententreffens vom 07.03.2017...>>


Stichwort "Kursbegleitende Bücher": Denken Sie bitte daran die TN während des laufenden Kurses auf die Möglichkeit einer kurzfristigen Buchbestellung aufmerksam zu machen >>


Stichwort "KuDat": Für alle, die beim Dozententreffen am 22.11.2016 dabei waren, müsste das Kürzel eine Erinnerung auslösen!! Wenn nicht - schaut hier >>


Projekt - "SmaSen" - die ersten drei Kurse sind voll!:   

in Zusammenarbeit mit Frau Havemann, Kulturreferentin des Augustinum - Dortmund, helfen wir ab dem 08.02.2017 Senioren vor Ort beim Umgang mit dem Handy! >>

"SmaSen" = Smartphone für Senioren